Kinder dekorieren 7’200 Lebkuchenhäuschen für einen guten Zweck
Auch dieses Jahr folgten unzählige kleine und grosse Besucher der Einladung der Familie HUG und nahmen am 11. November 2017 am alljährlichen Chnusperhäuschen-Event teil. Das Resultat waren glänzende Kinderaugen und 7’200 dekorierte Lebkuchenhäuschen . Der Anlass am Hauptsitz in Malters fand bereits zum 15. Mal statt und erneut stand er im Zeichen des guten Zwecks. 36’000 Franken konnten für den Pro Juventute-Ferienfonds gesammelt werden.
Der würzige Duft von Lebkuchen und Süssgebäck erfüllt die Luft an diesem herbstlichen Samstag im November. Familien aus der ganzen Schweiz sind angereist, um gemeinsam ihr persönliches Chnusperhäuschen zu verzieren. Dazu erhält jeder Gast zu Beginn ein Bastelset aus Guezli, Zuckerguss und Smarties, mit dem nach Lust und Laune dekoriert werden kann.
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, und bereits kurz nach dem Start um 9 Uhr können die ersten eindrucksvollen Bauwerke bestaunt werden. Die vielfältigen Häuschen gefallen auch Andreas Hug, Geschäftsleiter der HUG AG: «Egal ob Gross oder Klein, beim Verzieren des eigenen Lebkuchenhäuschens kommt bei jedem die gestalterische Ader zum Vorschein». Dass das Alter dabei keine Rolle spielt, beweist Hug, indem er gleich selbst Hand anlegt. Von den 15’000 Besuchern werden an diesem Tag 7’200 Chnusperhäuschen dekoriert – und keines sieht aus wie das andere.
Lebkuchen dekorieren und Erholung schenken
Nebst der weihnachtlichen Vorfreude steht der alljährliche Chnusperhäuschen-Event in mehr als einer Weise für das familiäre Miteinander. Die Hälfte der Einnahmen fliessen in den Ferienfonds «Chesa Spuondas», den die Familie HUG gemeinsam mit Pro Juventute betreibt. Der Fonds ermöglicht finanziell benachteiligten Familien und Alleinerziehenden einen Ferienaufenthalt im gleichnamigen Familienhotel in St. Moritz. Dieses Jahr konnten 36’000 Franken gesammelt werden.